Ergotherapie in der Orthopädie Unter dem Begriff Orthopädie bezeichnet man in der Regel ein Teilgebiet in der Medizin. Es werden Behandlungen von aufgetretenen Störungen im Bewegungsapparat vorgenommen, wie beispielsweise |
|||
---|---|---|---|
![]() |
» Knochenverletzungen |
||
In der Ergotherapie werden Störungen des Bewegungsapparates auf ganz |
|||
Eine Ergotherapeutische Behandlung beinhaltet z.B.: |
|||
» Übungen zur Beweglichkeit, Muskelkraft, Ausdauer, Belastbarkeit |
|||
Körperliche Folgen der Grunderkrankung werden gemildert, vorhandene Fähigkeiten gestärkt. Ziel ist, ein Maximum an Lebensqualität zu sichern und größtmögliche Selbständigkeit in allen Bereichen der persönlichen, häuslichen und beruflichen Lebensführung zu erreichen. |
|||
Ziele der Ergotherapie in der Orthopädie: |
|||
|
» Erweiterung des Bewegungsaumaßes » Kräftigung der Muskulatur » Normalisierung der Geschicklichkeit » Koordination der Hände, speziell der Finger » Einüben von Schmerzarmen und schonenden Bewegungsabläufe » Sitzanpassung » Sitztraining » Gangschule |
||